Posts mit dem Label flight assembled architecture werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label flight assembled architecture werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. März 2012

Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist eine autonome Drohne!

Irgendwann, in ein paar Jahren, wenn euch ein Schwarm intelligenter Killerdrohnen durch die zerbombten Straßen einer postsingulären Welt jagt, in der Maschinen die Kontrolle übernommen haben, könnt ihr euch - schwer atmend an eine Wand gepresst - an diesen Moment zurückerinnern und sagen: Ja, so fing es an.

Spaß beiseite: Es ist faszinierend, was die kleinen Flugroboter wie die Quadrotors vom Grasp Lab und die Multicopter vom ETH Zürich schon können. Beide Konzepte basieren auf einer durch vier Rotoren in der Luft gehaltenen Drohnenkonstruktion.

Das Ausmaß an Manövrierfähigkeit und Flugmanövern, das die Quadrotors des Grasp Lab inzwischen hinkriegen, ist beeindruckend. Formationsflug, Ausrichtung im Raum, selbständiges Ausweichen bei Hindernissen. Alles ohne Mensch am Steuerknüppel.