Vom Jump & Run zur Vaskulären Chirurgie: Die Karriere,
die in den letzten Jahren Konzepte für Gesten- Bewegungssteuerung hingelegt haben, ist
schon faszinierend. Populär gemacht hat sie schließlich der Einsatz in
Nintendos Wii, Sony und Microsoft zogen mit Move beziehungsweise Kinect nach. Und inzwischen haben sich für
Microsofts Kinect zahlreiche Nebenschauplätze geöffnet, die diese Art der Steuerung weiter denken.
![]() |
Den Rechner mit Fingerzeig dirigieren - Quelle: Leap Motion Demo Video. |
Am King’s College London etwa testen momentan Gefäßchirurgen
ein auf Kinect for Windows basierendes Programm zur Steuerung von
Bildsystemen, die die Patientenanatomie darstellen. Momentan ist da das Operationsgebiet aus verschiedenen zweidimensionalen Perspektiven betrachtbar. Über das Programm kann der Chirurg
direkt über Gesten oder Stimmbefehle die Bilddarstellungen so wechseln und
verändern, wie er es gerade braucht. Ohne wie sonst üblich entweder einen
Assistenten zu benötigen, dem er die gewünschte Bildveränderung erklären muss
oder gar selbst via Hand die Veränderungen vorzunehmen, was für sterile
Operationen eher ungünstig ist. So erfasst der Kinect-Sensor die Handbewegungen
vor dem Bildschirm und übersetzt die in Steuerungsbefehle – berührungsfrei.
Nächster geplanter Schritt in diesem Projekt ist im Übrigen
die Darstellung von dreidimensionalen Hirnmodellen, um Neurochirurgen bei der
Arbeit zu helfen. Von purer Spielerei ist dieser praktische Einsatz zur Steuerung von Bildsystemen also einigermaßen weit entfernt.