Posts mit dem Label Computerspiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Computerspiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. September 2012

Minecraft: Vom Indie-Spiel zum Städteplanen mit der UN

Das Spiel Minecraft ist ein Phänomen. Aus dem als Ein-Mann-Projekt gestarteten Blöckebau-Konzept wurde das so ziemlich erfolgreichste Independent-Game mit 40 Millionen registrierten Nutzern. In der 3D-Blöcke-Landschaft Bauwerke und Strukturen schaffen aus simpelstem Grundmaterial, das gilt für Millionen als Kult. 

Denn das ist der Inhalt: In einer Blocklandschaft Material abbauen und daraus Bauwerke schaffen. Die Landschaft erkunden und verändern, computergenerierte oder von anderen errichtete Strukturen besuchen. (Gut, nachts kommen die Monster raus, aber wo tun sie das nicht.)

Und jetzt wandert die Bautätigkeit und das Planen von Strukturen in die physische Welt. Denn das Minecraft-Unternehmen Mojang startet zusammen mit dem United Nations Human Settlements Programme (UN-Habitat) das Projekt Block by Block. Jugendliche sollen damit in städtischen Gebieten ihre Ideen, ihre Konzepte zur Umgestaltung ihrer Viertel, zur Städteplanung einbringen. Los geht es in Nairobi. Ein Screenshot der Builder-Gruppe FyreUK zeigt, in welche Richtung Block by Block gedacht ist:



Der Undugu-Playground von FyreUK.


Oben der aktuelle Zustand, unten der Entwurf der Minecraft-Architekten. Damit wird ein Spiel zum Entwurf- und Kommunikationswerkzeug in der Städteentwicklung. Ein Werkzeug, das den (jugendlichen) Anwohnern eine Möglichkeit gibt, ihre Ideen und Konzepte zu präsentieren, in Dialog mit Planern und Entscheidern zu treten. Ohne komplexe Papiere, Zeichnungen, riesiges Formularchaos oder komplexe Software bis hin zu CAD. Sondern durch eine virtuelle visuelle Repräsentation, die schnell verständlich und im Spiel begehbar ist. In Schweden haben Mojang und Svensk Byggtjänst schon gute Erfahrungen mit dem Vorgänger-Programm My Blocks gesammelt.

Jetzt tritt Mojang drei Jahre als Hauptfinanzier in der UN-Habitat-Kooperation auf. Städteentwicklung und Städteplanung als kooperativer Prozess, in den sich Anwohner simpel einbringen können. Mit eigenen Entwürfen, nicht durch Wortmeldungen in unsäglich langen Bürgerversammlungen zu bereits beschlossenen Vorschlägen. Das alles über ein Computerspiel.

(Wer keine Vorstellung von Minecraft hat: So sieht es aus:)


Montag, 25. Juni 2012

Perspective: Warum es manchmal einen anderen Blickwinkel braucht, um nicht gegen Wände zu laufen

Starten wir mal etwas spielerisch in die Woche, um den richtigen Blickwinkel zu finden: Ein Studententeam am DigiPen Institute of Technology bastelt an einem sehr interessant aussehenden Computerspiel. Perspective lautet der passende Name des Titels, der 2-D-Plattformer (der klassische Super-Mario-Ansatz) mit einer 3D-Umgebung kombiniert (Projektseite hier). Die Spielfigur bewegt sich dabei in einer zweidimensionalen Welt und nimmt nur die blauen Laufwege beziehungsweise orangefarbenen Hindernisse wahr. Der Spieler sieht mehr, bewegt sich (im Wesentlichen die Kamera) in einem dreidimensionalen Raum. Seine Aufgabe: Den Blickwinkel in diesem Raum so ausrichten, dass der zweidimensionale Kerl weiter kommt. Spielfortschritt durch Perspektivwechsel.

Das sieht durchaus spannend aus, auch wenn das Leveldesign eine trickreiche Angelegenheit wird:



Spannend und mental sicher nicht ganz ohne. Gleichzeitig aber gute Mahnung und vielleicht auch gutes Training. Denn als Problemlösungsstrategie wird der Perspektivwechsel gern vernachlässigt. Dabei braucht es oft genug wie im Spiel genau den, um nicht gegen Wände oder ins Verderben zu laufen, um tatsächlich weiterzukommen.

Mittwoch, 13. Juni 2012

Strategiespiel als Dystopie - Zehn Jahre Krieg und kein Ende von Civilization II

Die ferne Zukunft:
Die drei letzten Großmächte sind in einen nicht enden wollenden Krieg verwickelt, 90 Prozent der Weltbevölkerung tot. Was von der Erde übrig bleibt, ist verstrahlt, unfruchtbares Sumpfland oder Wüste.

Ein Mann kämpft um den Frieden, will die Welt retten. 
Er spielt das Computerspiel Civilization II. Seit zehn Jahren. 

Quelle: Imgur, User Lycerius
Und er braucht Hilfe.